Parodontologie
Unterschätzte Volkskrankheit
Parodontitis, die Entzündung des Zahnhalteapparates, ist mittlerweile zu einer Volkskrankheit geworden. Mehr als 12 Millionen Personen in Deutschland sind davon betroffen. Es handelt sich hierbei um eine durch Bakterien hervorgerufene entzündliche Veränderung (Infektion) des den Zahn umgebenden Gewebes sowie des Kieferknochens. Ursachen hierfür sind häufig Stress, Rauchen, Medikamenteneinnahme sowie Hormonschwankungen.
Eine unbehandelte Parodontitis führt nicht nur zu Zahn- und Kieferknochenverlust, sondern kann auch Herz- und Kreislauferkrankungen, Diabetes, Frühgeburten und Atemwegserkrankungen hervorrufen.
Die Behandlung der Parodontitis besteht in der Bestimmung der Keime, in unserer Praxis durch den Pado-Test der Firma IAI, der individuellen Zahnputzunterweisung nebst Ernährungsberatung sowie der professionellen Zahnreinigung.
Anschließend wird der Belag (Biofilm), der die Bakterien enthält, mit Hilfe eines Ultraschallgerätes aus den entzündeten Zahnfleischtaschen schonend entfernt. Die Keimbestimmung kann ergeben, dass eine Antibiotikagabe nötig ist. Unterstützend zur antibiotischen und manuellen Bakterienentfernung wird in unserer Praxis der Diodenlaser eingesetzt.
Unabdingbar, um einen Langzeiterfolg - d.h. dass die Erkrankung nicht mehr auftritt- zu erzielen, sind eine anschließende sehr gute tägliche Zahnpflege, regelmäßige Kontrollen und professionelle Zahnreinigungen in unserer Praxis.